Das additive Fertigungsverfahren ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit hochkomplexen Geometrien. Entsprechend groß sind die Anforderungen an das Messsystem, um die Freiformflächen präzise für Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erfassen. Hierfür hat Rosswag Engineering den modernen Messarm FARO Edge ScanArm HD im Einsatz. Dieser ermöglicht sowohl taktile als auch optische, dreidimensionale Messungen mit einer Genauigkeit von ± 25 µm. Für noch höhere Messgenauigkeiten können wir auch auf unsere hochpräzisen Zeiss Messmaschinen für die taktile Maßkontrolle zurückgreifen.
Die Rosswag GmbH verfügt über eine Vielzahl von Zertifizierungen und Zulassungen und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung und Prüfung von Metallbauteilen: Zertifizierungen | Zulassungen
Mit einer Vielzahl verschiedener Methoden für die Bauteil- und Werkstofferprobung können wir höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Bei der additiven Fertigung der Bauteile werden hierfür beispielsweise zusätzlich Schliff- und Zugproben parallel zum Bauteil gefertigt, um damit Rückschlüsse auf die Bauteileigenschaften ziehen zu können.
Im Folgenden finden Sie die von uns angebotenen Prüfverfahren, welche zum Großteil in unserem eigenen Werkstofflabor durchgeführt werden.
Art | Prüfverfahren |
---|---|
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung | Ultraschallprüfung |
Farbeindringprüfung | |
Magnetische Rissprüfung | |
Spektralanalyse | |
Delta-Ferrit-Messung | |
Messung der relativen Permeabilität | |
Mechanisch-technologische Werkstoffprüfung | Zugversuch |
Kerbschlagbiegeversuch | |
Härteprüfung | |
Biege- und Faltversuch | |
Metallographie | Mikro- und Makroschliffbeurteilung |
IK-Prüfung (Huey-Test) |